QGIS Basics
Die Grundlagen von QGIS kennenlernen.

QGIS Basics
Dauer: 8 h (2 Tage à 4 h)
QGIS ist das bekannteste kostenlose Geographische Informationssystem (open source) und mittlerweile in zahlreichen Unternehmen und Behörden im Einsatz. Es ist plattformübergreifend, wird beständig weiterentwickelt, verfügt über eine große und wachsende Anwender-Community und ist mithilfe zahlreicher Plugins erweiterbar.
Schulungsinhalte:
– Benutzeroberfläche und Konfiguration
– Verwaltung von QGIS-Projekten
– Umwandlung von Geodaten in andere Datenformate
– Projizieren von Geodaten in andere Koordinatensysteme
– Editieren von Geometrien und Sachdaten
– Einführung Analyse-Werkzeuge
– Verwenden von Plugins
– Stile und Beschriftungen
– Erstellung eines Drucklayouts (MapComposer)
– Beschaffung und Aufbereitung von OSM-Daten
Behörden, Kommunen, Firmen, Ingenieurbüros, Agenturen, Privatanwender*innen
Vorkenntnisse:Keine GIS-Vorkenntnisse nötig. Dieser Onlinekurs ist kombinierbar mit dem unmittelbar anschließenden QGIS Advanced Onlinekurs.
Nächste Onlinekurs-Termine :
09. - 10. Februar 2021
23. - 24. Februar 2021
09. - 10. März 2021
23. - 24. März 2021
13. - 14. April 2021
27. - 28. April 2021
Durchführung Die Online-Schulung findet an beiden Tagen statt von 9.00 bis 13.00 Uhr. Zusätzlich werden Übungsaufgaben zum Selbststudium zur Verfügung gestellt.
Technik Kursteilnehmer*innen benötigen einen PC / Laptop mit QGIS (Version 3.x) und funktionierendem Audio. Außerdem sollte ein zweiter Bildschirm vorhanden sein.
Stornierung Kostenfreie Stornierungen sind möglich bis 14 Tage vor Kursbeginn.
Preis 289 € zzgl. MwSt
Angebote Bei zusätzlicher Buchung eines QGIS Advanced Onlinekurses reduziert sich der Gesamtpreis um 5% Rabatt von 578 € zzgl. MwSt auf 550 €. Die QGIS Advanced Onlinekurse finden immer unmittelbar nach jedem zweiten QGIS Basics Kurs statt. Außerdem bieten wir einen Rabatt für Studierende an.

QGIS Basics
Dauer: 8 h (2 Tage à 4 h)
QGIS ist das bekannteste kostenlose Geographische Informationssystem (open source) und mittlerweile in zahlreichen Unternehmen und Behörden im Einsatz. Es ist plattformübergreifend, wird beständig weiterentwickelt, verfügt über eine große und wachsende Anwender-Community und ist mithilfe zahlreicher Plugins erweiterbar.
Schulungsinhalte:
– Benutzeroberfläche und Konfiguration
– Verwaltung von QGIS-Projekten
– Umwandlung von Geodaten in andere Datenformate
– Projizieren von Geodaten in andere Koordinatensysteme
– Editieren von Geometrien und Sachdaten
– Einführung Analyse-Werkzeuge
– Verwenden von Plugins
– Stile und Beschriftungen
– Erstellung eines Drucklayouts (MapComposer)
Zielgruppe: Behörden, Kommunen, Firmen, Ingenieurbüros, Agenturen, Privatanwender*innen
Vorkenntnisse:Keine GIS-Vorkenntnisse nötig. Dieser Onlinekurs ist kombinierbar mit dem unmittelbar anschließenden QGIS Advanced Onlinekurs.
Nächste Onlinekurs-Termine:
09. - 10. Februar 2021
23. - 24. Februar 2021
09. - 10. März 2021
23. - 24. März 2021
13. - 14. April 2021
27. - 28. April 2021
Durchführung
Die Online-Schulung findet an beiden Tagen statt von 9.00 bis 13.00 Uhr. Zusätzlich werden Übungsaufgaben zum Selbststudium zur Verfügung gestellt.
Technik
Kursteilnehmer*innen benötigen einen PC / Laptop mit QGIS (Version 3.x) und funktionierendem Audio. Außerdem sollte ein zweiter Bildschirm vorhanden sein.
Stornierung
Kostenfreie Stornierungen sind möglich bis 14 Tage vor Kursbeginn.
Preis: 289 € zzgl. MwSt
Angebote Bei zusätzlicher Buchung eines QGIS Advanced Onlinekurses reduziert sich der Gesamtpreis um 5% Rabatt von 578 € zzgl. MwSt auf 550 €. Die QGIS Advanced Onlinekurse finden immer unmittelbar nach jedem zweiten QGIS Basics Kurs statt. Außerdem bieten wir einen Rabatt für Studierende an.
Hier geht’s zum Anmeldeformular
Falls Sie zur Anmeldung Fragen haben, rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Email.
Das sagen unsere TeilnehmerInnen
„Ich kann den QGIS Anfängerkurs von Maptransfer jedem empfehlen, der die ersten Schritte in dem Programm nicht alleine machen möchte. Ideales Tempo für EinsteigerInnen, sehr angenehme Kursatmosphäre, gute Erklärungen, Raum für Fragen. Ein riesen Dankeschön an Martin und Theo!“
Antonia Zvolsky, MSc Geographie (cand.), Centre for Development Research (ZELF), FU Berlin
„Die gut aufbereiteten Kursmaterialien waren genau auf den Punkt und voll umfänglich relevant. Jeder Kursteilnehmer konnte im individuellen Lerntempo am Kurs teilnehmen. Auf Fragen zum Unterrichtsgeschehen wurde jederzeit eingegangen.“
Sascha Kuske, Geologe, GuD Consult GmbH
„Das erste Mal ein richtig guter GIS-Kurs. Die Lehrpersonen sind kompetent und erklären die ganzen Funktionsweise systematisch und nachvollziehbar. Nicht nur für Studierende der Geographie, sondern auch von anderen Fachrichtungen eine solide Grundlage der Geodatenverarbeitung. Insgesamt stark weiter zu empfehlen.“
Tim Bosch, MSc Geographie (cand.), Centre for Development Research (ZELF), FU Berlin
Sie suchen eine Individuelle Schulung?
Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an (online oder offline).